Dass es in Patchwork-Familien immer etwas bunter hergeht, halten viele inzwischen nicht mehr für problematisch, sondern für ganz normal. Sowieso scheint es, als hätten die „umverteilten“ Kinder weniger Langeweile und mehr Spaß: Sie packen regelmäßig die Koffer, pendeln zwischen zwei Kinderzimmern und fahren doppelt so oft in den Urlaub. Überhaupt haben sie von allem mehr: mehr Eltern, mehr Omas und Opas, mehr Geschwister.
Ist das wirklich so?
Natürlich nicht!
Patchwork-Familien sind hoch komplexe und äußerst herausfordernde Gemeinschaftssituationen, denen vor allem die Kinder oft nicht gewachsen sind. Die Autorin erzählt von ihren eigenen verwirrenden und traumatisierenden Kindheitserfahrungen durch die Trennung der Eltern, dem großen Schmerz und der Machtlosigkeit in einem Konstrukt, dem sie ausgeliefert war.
BelaBB –
Dieses Buch ist ein Geschenk♥️
Es ist eine Liebeserklärung, ein Fachbuch und vor allem beschreibt es das Leben selbst.
Es ist für jeden der neugierig ist und Beziehungsmustern gern auf den Grund geht. Für diejenigen die tiefe Verbindungen suchen und schätzen.
Für Eltern, Pädagogen und Therapeuten ist dieses Buch ein unfassbarer Einblick in die zarte, verletzliche Kinderseele. Die Autorin beschreibt nicht nur das Thema Trennung von Eltern und Kindern, sie lässt den Leser vor allem an dem Gefühl teilhaben, sich in einer Gemeinschaft allein zu fühlen. Dabei schafft sie es, die Leser als Zuhörer teilhaben zu lassen und lädt sie liebevoll zur Selbstreflexion ein.
Die Autorin schreibt in einer faszinierende und wahrhaftigen Art und Weise über sich selbst, ihre Gefühle, die innere Suche nach Rückhalt und Zugehörigkeit. Es ist die Heldenreise der Autorin und ihr Weg zu Heilung, Frieden , Zugehörigkeit und Liebe.
Vielleicht weckt sie ja auch den Held oder die Heldin in Dir.