Wir alle kennen Situationen, in denen Gefühle uns zu Handlungen verleiten, die wir später bereuen, oder in denen Ängste und Sorgen uns schlaflose Nächte bereiten. Nicht selten fühlen wir uns hilflos unseren Emotionen ausgesetzt und wissen nicht, wie wir konstruktiv mit ihnen umgehen können. Die Psychologin Jessica Wilker zeigt Wege zu einem heilsamen Umgang mit unseren Gefühlen auf. In sieben Schritten führt sie humorvoll an den Dreh- und Angelpunkt dieses Unterfangens heran: an die Achtsamkeit.
Gunter Kleinen –
Das Büchlein passt nicht nur in die Hosentasche, es passt auch in diese Zeit. "Achtsamkeit" - in jeder Munde, man mag es kaum noch hören! Was Jessica Wilder uns da auf den Weg gibt ist ein wenig langatmig, aber es ist gut. Aber was mich erschreckt hat, ist bei diesem Buch etwas ganz anderes. Deshalb möchte ich hier auch nicht auf den Gehalt des Text-Inhaltes eingehen . Was mich schon bei ersten Betrachten gestört hat, ist das Cover mit dem illustrativen Fragment, das in der Art (und von dem Zeichner) sich durchs ganze Buch zieht. Einfach nur "blöd", um Kindersprache zu verwenden, denn bei Ihnen wären die komischen Männchen eventuell gut aufgehoben? Warum also in diesem Buch? Für mich machen sie den Inhalt, die Botschaft, zu einer wenig Ernst zu nehmenden Sache. Dabei ist Thema und Lesestoff eine doch wohl seriös gemeinte Mitteilung !? -
Da haben weder Verlag noch die Autorin sich einen Gefallen getan. Von illustrativer "Auflockerung" einmal ganz abgesehen. Schade. Dennoch vier Sterne für "Bewußtseinmachung" eines wichtigen Themas.