Ich bin. Teil 1. Mit einem Vorwort von Ramesh S. Balsekar. Herausgegeben von Maurice Frydman. Aus dem Marathi nach Tonbandaufzeichnungen ins Englische übersetzt von M. Frydman, überarbeitet von S. S. Dikshit. Gespräche mit Sri Nisargadatta Maharaj. Auszüge aus "I am that" (Originaltitel). Übersetzung: Gilda Peters-Remscheid, Heiner Siegelmann. Mit einer Anmerkung von Heiner Siegelmann. Mit einem Glossar der Sanskritwörter.
Maurice Frydman
Sri Nisargadatta Maharaj
Als Sohn indischer Kleinbauern erblickte Sri Nisargadatta Maharaj 1897 das Licht der Welt. Schon als Kind wiesen ihn zahlreiche Freunde und Bekannte auf den spirituellen Weg. Im Alter von 34 Jahren begegnete er seinem Guru. Wenige Jahre nach diesem Zusammentreffen hatte sich Nisargadatta selbstverwirklicht. Er beendete sein altes Leben und machte sich auf die Suche, bis er erkannte, dass es 'nichts zu suchen und nichts zu finden' gab. Er kehrte zu Frau, drei Töchtern und Sohn zurück und gab einer wachsenden Zahl von Suchenden aus der ganzen Welt Unterweisungen. Sri Nisargadatta Maharaj starb am 8. September 1981. Zu seinen bekanntesten Schülern zählt Ramesh Balsekar.
Es gibt noch keine Bewertungen.